sebastian hagedorn

Sebastian Hagedorn

Sebastian Hagedorn ist seit 2024 Redakteur bei Cannastreet und befasst sich mit der gesellschaftlichen, gesundheitlichen und politischen Dimension der Hanfpflanze. Sein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie ein aufgeklärter, verantwortungsvoller und rechtlich tragfähiger Umgang mit Cannabis in einer modernen Gesellschaft aussehen kann. Neben der Diskussion um THC-haltige Produkte interessiert sich Hagedorn insbesondere für das therapeutische Potenzial weiterer Inhaltsstoffe der Pflanze. Dazu zählen das bekannte CBD, aber auch weniger beachtete, nicht psychoaktive Cannabinoide wie CBG, CBC oder CBN, die zunehmend in Forschung, Medizin und Produktentwicklung an Bedeutung gewinnen. Sebastian beleuchtet ihre Anwendungsmöglichkeiten in Bereichen wie Schmerzlinderung, Entzündungshemmung, Schlafregulierung und Hautpflege – jenseits von Stigmatisierung und Geschäftemacherei. Überdies beschäftigt sich Sebastian Hagedorn mit Hanf als nachhaltigem Rohstoff in Ernährung, Textilien, Kosmetik und Bauwesen. Ihm geht es darum, die Potenziale der Hanfpflanze differenziert darzustellen – ohne Überhöhung, aber auch ohne ideologisch geprägte Vorbehalte. Nach einem Studium der Kommunikationswissenschaften mit Schwerpunkt Medienethik war Hagedorn in verschiedenen redaktionellen und publizistischen Kontexten tätig. Bei Cannastreet verantwortet er unter anderem Dossiers zu Legalisierung, Substanzkunde, Konsumkompetenz und gesellschaftlicher Normalisierung. Sein journalistischer Anspruch: faktenbasiert, unaufgeregt und differenziert informieren – über eine Pflanze, die weit mehr ist als nur ein politischer Zankapfel.

Evaluierung des Konsumcannabisgesetzes (KCanG): Stichtage 1.10.2025 und 1.4.2026 im Überblick

zwischenbericht-kcang

Mit dem Inkrafttreten des KCanG am 1. April 2024 hat der Gesetzgeber eine mehrstufige, wissenschaftliche Begleitevaluation festgeschrieben. Zuständig ist das Verbundprojekt EKOCAN unter Leitung des Universitätsklinikums Hamburg-Eppendorf (UKE). EKOCAN bündelt Routinedaten, neue Erhebungen und eine Indikatorenauswertung; vorgesehen sind zwei Berichte…