Barney’s Farm im Porträt

Barney’s Farm ist ein in Amsterdam verwurzeltes Zucht- und Saatgutunternehmen für Cannabis. Das Unternehmen ist vor allem durch eine langjährige Präsenz auf dem europäischen Markt, ein vielfältiges Sortiment und dokumentierte Wettbewerbserfolge bekannt.

Kontaktdaten

  • Barney’s Souvenirs BV (offizielle Firmierung)
  • Haarlemmerstraar 98
  • 1013 EW Amsterdam
  • Telefon +31 204 117 249
  • E-Mail: customersupport@barneysfarm.com
  • Website: barneysfarm.com

Geschichte

Nach Unternehmensdarstellungen gehen die Ursprünge von Barney’s Farm auf Sortenexpeditionen nach Asien in den späten 1980er-Jahren zurück. Anfang der 1990er-Jahre folgte die Verlagerung des Schwerpunktes nach Amsterdam, wo erste Linien für den lokalen Markt entwickelt wurden. Belastbare, externe Eckdaten liegen vor allem für die späteren Jahre vor (z. B. Wettbewerbsergebnisse und öffentliche Auftritte).

Organisation und Markenführung

Unter der Marke „Barney’s“ existieren in Amsterdam mehrere Gastronomie- und Coffeeshop-Betriebe. Der Saatgutbereich wird als „Barney’s Farm“ separat geführt, mit eigenem Online-Vertrieb und einem Händlernetz in verschiedenen Ländern. Beide Bereiche sind organisatorisch und in ihrer Außendarstellung getrennt.

Portfolio von Barney’s Farm

Das Sortiment von Barney’s Farm umfasst primär feminisierte und autoflowering Samen sowie ausgewählte reguläre Linien. Neben etablierten, seit Jahren erhältlichen Sorten werden in regelmäßigen Abständen neue Kreuzungen auf den Markt gebracht. Produktseiten nennen Abstammung, Blühdauer/Erntefenster, Wuchscharakter sowie Angaben zu Ertrag und Kulturbedingungen.

Züchtungs- und Veröffentlichungsrhythmus

Neue Cannabis-Linien erscheinen meist gebündelt („New Releases“). Die Kommunikation folgt dem in der Branche üblichen Muster: Ankündigung zur Messe-/Saisonzeit, daraufhin Listung im eigenen Shop und bei Distributoren. Informationen zu Stabilität und Selektionstiefe variieren je nach Sorte.

Auszeichnungen von Barney’s Farm

Barney’s Farm bzw. angeschlossene Coffeeshops sind in Siegerlisten mehrerer Wettbewerbe verzeichnet, darunter der High Times Cannabis Cup (u. a. Sweet Tooth 2001, Morning Glory 2002, Amnesia Haze 2004, Willie Nelson 2005, G-13 Haze 2007, Tangerine Dream 2010, Liberty Haze 2011) sowie Cookies Kush 2014.

Kooperationen und Messepräsenz

Gelegentlich werden gemeinsame Projekte mit externen Marken oder Artists kommuniziert, häufig im Rahmen von Branchenevents. In diesem Kontext werden neue Kreuzungen vorgestellt und Bestandslinien hervorgehoben.

Bekannte Cannabissorten von Barney’s Farm

Die folgende Auswahl beruht auf dokumentierten Wettbewerbsergebnissen (High Times Cannabis Cup, Amsterdam-Jahrgänge) und langjähriger Präsenz im Sortiment. Genetikangaben beziehen sich auf herstellerseitige Profile.

Liberty Haze

  • Genetik: G13 × ChemDawg ’91 (photoperiodisch).
  • Zählt zu den bekanntesten Sorten von Barney’s Farm.

Tangerine Dream

  • Genetik: G13 × Afghani × Neville’s A5 Haze.

G13 Haze

  • Genetik: G13 × hawaiianische Sativa-Linie.
  • Über Jahre als Klassiker im Sortiment von Barney’s Farm gelistet.

Cookies Kush

  • Genetik: Girl Scout Cookies × OG Kush (Rolex-Phänotyp).

LSD

  • Genetik: Original Skunk #1 × Afghan/Mazar.
  • Dauerhaft geführte Sorte und in großen Strain-Nachschlagewerken seit Jahren beschrieben.

Einordnung der Quellenlage

Frühe Historienangaben (z. B. Sammeletappen, exakte Jahreszahlen) beruhen überwiegend auf Unternehmenskommunikation und werden von Drittquellen teils zusammenfassend wiedergegeben. Unabhängig überprüfbar sind vor allem aktuelle Webpräsenzen, Händler-/Distributorenlisten sowie dokumentierte Wettbewerbsergebnisse.

Quellen

  • Hersteller-Info & Sortiment — https://www.barneysfarm.com/
  • Markenabgrenzung (Coffeeshops) — https://www.barneysamsterdam.com/
  • Veröffentlichungen („New Releases“) — https://www.barneysfarm.com/new-releases
  • Wettbewerbsergebnis: Amsterdam Cannabis Cup 2014 — https://hightimes.com/culture/2014-amsterdam-cannabis-cup-results/
  • Cross-Check: Amsterdam Cannabis Cup 2014 — https://www.leafly.com/news/strains-products/the-2014-amsterdam-cannabis-cup-winners
  • Cannabis-Cup-Historie (Übersicht) — https://en.wikipedia.org/wiki/Cannabis_Cup
  • Strain-Datenbank (Liberty Haze) — https://seedfinder.eu/en/strain-info/liberty-haze/barneys-farm
  • Strain-Datenbank (Tangerine Dream) — https://seedfinder.eu/en/strain-info/tangerine-dream/barneys-farm
  • Strain-Datenbank (G13 Haze) — https://seedfinder.eu/en/strain-info/g13-haze/barneys-farm
  • Strain-Datenbank (Cookies Kush) — https://seedfinder.eu/en/strain-info/cookies-kush/barneys-farm